Winterthurer Vexierpokal um 1650

Ein besonderes und seltenes Scherzgefäß
aus der Winterthurer Keramik Werkstatt
Weiß glasierte Fayence, die mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist.
Die Wandung des Vexierpokals ist durch Trinkröhren in 4 Felder unterteilt, die mit aufgelegten Aposteln verziert sind. Der durchbrochene Lippenrand ist blau eingefaßt.
Höhe 21 cm

Spiel und Scherz veranlasste die Winterthurer Hafner zu originellen Erfindungen für Scherztrinkgefäße.
Charakteristisch für diesese Gefäße ist die durchbrochene Wandung unterhalb des Lippenrandes, sowie ein Trinkrohr , durch das die Flüssigkeit wie aus einem Strohhalm gesaugt werden mußte.
Literatur:
Winterthurer Keramik. Hafnerware aus dem 17. Jahrhundert
Robert Ludwig Wyss